Film Archive - Miriam Schäfer :: (Autorin)

Star Wars Episode VII – Das Erwachen der Macht [2015]

Star Wars Episode VII - Das Erwachen der Macht PlakatIch habe wirklich ewig keine Film-Review geschrieben, aber nachdem ich hier noch nicht laut mit jemandem darüber sprechen kann (der Gatte hat den Film noch nicht gesehen!! *waaah*) muss ich zumindest einige Gedanken, mein kleines Fazit, dazu niederschreiben – ich verspreche: ohne Spoiler!

Zugegeben – meine Erwartungen waren gigantisch und hätten theoretisch nur enttäuscht werden können. Wurden sie aber nicht. ^_^
Schon beim Start des Theme bekam ich eine Gänsehaut und habe die folgenden Stunden durchweg genossen. Das „echte“ Star Wars Feeling war zurück. Weniger Pomp, mehr Sand. Tolle neue Charaktere, die sowohl wunderbar miteinander als auch mit den altbekannten Helden harmonierten. Effekte nicht nur um ihrer selbst willen. Viel zu lachen fernab aller Jar-Jar-Albernheiten. Zahlreiche Andeutungen und liebevolle Verneigungen vor dem Original. Kurz: Ich fands richtig, richtig gut! Ein gelungener Brückenschlag von damals zu heute.

Weiterlesen …

The Dark Knight Rises [2012]

The Dark Knight Rises - PlakatNachdem Batman die Schuld an Harvey Dents Tod auf sich nahm, herrschte acht Jahre Frieden in Gotham. Acht Jahre, die aus der einst (von mir so geliebten) düsteren Kulisse ein „ganz normales“ NYC machte, eine Stadt, die ihre Unterwelt besiegte, keinen Platz für Verbrecher lässt und die Batmans Hilfe nicht mehr benötigt.
Bruce Wayne (Christian Bale) lebt verborgen auf seinem Anwesen und hat den Kontakt zur Aussenwelt auf seinen Freund und Butler Alfred reduziert. Das ändert sich, als Diebin Selina Kyle (Anne Hathaway) ihn seiner Fingerabdrücke und eines Erbstückes beraubt. Wozu stielt jemand Fingerabdrücke? Die Suche nach einer Antwort nötigt Mr. Wayne zurück in die Öffentlichkeit und bald wird klar, dass auch die Aufgabe seines „einflussreichen Freundes“ noch nicht beendet ist…

Meine Erwartungen an den Abschluss von Christopher Nolans Batman-Trilogie waren sehr hoch. „Batman Begins“ ist für mich nach wie vor einer der besten Filme überhaupt, und auch „The Dark Knight“ war grandios, erliegt im direkten Vergleich zu Teil 1 jedoch meiner Vorliebe für „mehr Story, weniger Action“ ;) Alles in allem muss ich gestehen, dass diese Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Weiterlesen …

Engel im Schnee [2007]

Engel im Schnee - PlakatTitel und Cover sprachen mich sofort an, weshalb ich mich blind an den Film herantraute. Die Geschichte entwickelt sich langsam aus drei unterschiedlichen Handlungssträngen zu einem komplexen Ganzen, in dessen Zentrum sich der fünfzehnjährige Schüler Arthur befindet.
Zuhause erlebt Arthur die Trennung seiner Eltern hautnah mit. In seinem Job in einem chinesischen Restaurant begegnet er täglich seinem ehemaligen Kindermädchen Annie, die sich nach ihrer gescheiterten Ehe als alleinerziehende Mutter durchschlägt. Und in der Schule findet er in der neuen Schülerin Lila seine erste Liebe.

Zuerst erscheinen all diese einzelnen Elemente wenig bedeutend, doch besonders die Geschichte von Annie [Kate Beckinsale], ihrer Tochter Tara und Exmann Glenn [Sam Rockwell] entpuppt sich als spannendes wie tragisches Drama. Während Glenn, seit einem wie durch ein Wunder missglückten Selbstmordversuch fanatischer Christ, alles versucht, sein Leben in geordnete Bahnen zu lenken, um Annie zurückzugewinnen, landet diese in einer Affäre mit dem Mann ihrer besten Freundin…

Weiterlesen …

The Craft – Der Hexenclub [1996]

The Craft - Der Hexenclub - PlakatEbenfalls ein Film aus Kiste mit der Aufschrift „Mi’s All-Time-Favorites“: „The Craft“ oder „Der Hexenclub“, wie der leider schnarchige deutsche Titel lautet.
Sarah [Robin Tunney] hat von Klein auf Visionen, die sie in einen Selbstmordversuch trieben. Um ihr einen kompletten Neustart zu ermöglichen, zieht sie mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter nach LA, wo sie an ihrer neuen Schule drei sehr unterschiedlichen Freundinnen begegnet: Der verrückten Gothiclady Nancy [Fairuza Balk], der mit Narben übersähten Bonnie [Nevie Campbell] und der unter dem Rassismus einiger Mitschülerinnen leidenden Rochelle [Rachel True]. Die drei sind Außenseiter und werden als Hexen verspottet, weshalb auch Sarah ihnen anfangs skeptisch gegenüber steht. Doch die drei lassen nicht locker, da sie in Sarah die Vierte für ihren Zirkel erkannt haben. Mit ihr wären sie mächtig genug, die vier Himmelsrichtungen anzurufen…

Sarah, die sich zwar nie für Okkultismus interessierte, jedoch mit der natürlichen Gabe der Magie gesegnet ist, lässt sich schließlich auf die anderen ein und taucht mit ihnen in die Welt der magischen Rituale ab. Als die Vier erkennen, dass sie durch Sarah in der Lage sind, tatsächlich Dinge zu bewirken und sich ihre Wünsche zu erfüllen, wollen sie immer mehr und werden mutiger. Sie beschwören den „Großen Geist“ Manon, und Nancy nimmt seine Kraft in sich auf. Ab diesem Moment ist sie nicht mehr zu bremsen oder zu kontrollieren und schreckt selbst vor Mord nicht zurück.
Sarah versucht den Zirkel wieder zu verlassen…

Weiterlesen …

Heathers [1989]

Heathers - PlakatAus der Kategorie „Mi’s Lieblingsfilme“: Heathers, oder „Lethal Attraction“, wie er bei der Erstveröffentlichung in Europa hieß, ein nicht ganz typischer 80er Jahre Teenie-Film über eine fieses Trio und eine mörderische Highschool-Romanze.

Veronica Sawyer [Wynona Ryder] gehört als geduldetes Anhängsel zur mächtigsten Clique an ihrer Highschool, den Heathers, drei hübschen und wohlhabenden Mädchen, die alle auf den Vornamen Heather hören und von ihren Mitschülern vordergründig verehrt, hintergründig gefürchtet werden. Wollte Veronica anfangs wirklich dazu gehören, um sich im Glanz der beliebten Schülerinnen zu sonnen, so verabscheut sie ihre neuen Freundinnen nach kurzer Zeit, da diese ihre weniger beliebten Mitschüler schikanieren, und sie ihre Unterlegenheit in jedem Moment spüren lassen. Trotzdem bringt Veronica nicht den Mut auf, sich von den Heathers zu distanzieren.

Als Heather Nummer 1 nach einer etwas unglücklich verlaufenden Party schwört, Veronicas Ruf zu ruinieren, kommt dieser ihr neuer rebellischer Freund Jason Dean [Christian Slater] genau recht. Ihr Zorn über Heather fällt bei ihm auf fruchtbaren Boden, doch während Veronica sich nur Luft machen und sich mit einer spaßigen Aktion an ihrer „Freindin“ rächen will, beschreitet J.D. ernstere Wege und Heather stirbt.

Weiterlesen …

Das Haus am Meer – Il Mare [2000]

Das Haus am Meer - Il Mare - Plakat Das amerikanische Remake „Das Haus am See“ hat mich sehr neugierig auf dieses koreanische Original werden lassen. Die Handlung ist [natürlich] identisch:

Der junge Architekturstudent Eun-Ju braucht dringend eine Auszeit und begibt sich in die Einsamkeit: Er bezieht das wunderschöne Stelzenhaus am Meer und entdeckt im Briefkasten eine Nachricht seiner Vormieterin Sung-Hyun, mit der Bitte, ihre Post nachzusenden. Eun-ju ist verwundert, wähnt er sich doch als der erste Mieter des Hauses, dem er den Namen Il Mare gegeben hat. Er schickt Sung-Hyun eine Antwort, aus der sich eine Brieffreundschaft entwickelt, und beide entdecken, dass der Architekt noch im Jahre 1997 lebt, bei Sung-Hyun jedoch bereits das neue Millennium kurz bevor steht! Während die beiden noch versuchen dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, erwachen die Gefühle in ihnen…

Wie bei so vielen asiatischen Produktionen kommt auch dieser Film sehr minimalistisch daher und vermag es doch oder gerade deshalb viel mehr Gefühl an den Zuschauer zu übermitteln. Während die amerikanische Produktion vorallem auf Kitsch und Herzschmerz beruht, wirkt das Original viel natürlicher und echter.

Weiterlesen …

Das Haus am See [2006]

Das Haus am See - Plakat Als ich im TV über diesen Film stolperte, hat er mich gleich gefesselt.

Kate Foster [Sandra Bullock] verlässt ihr idyllisches Landhaus gleich am See und hinterlässt im Briefkasten die Bitte, ihr Nachmieter möge ihr doch die Post nachsenden. Diese Nachricht erreicht Architekt Alex Wyler [Keanu Reeves] und macht ihn stutzig: Die angegebene Adresse existiert noch gar nicht! Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, versucht er Kate zu antworten… und beide entdecken, dass sie durch den Briefkasten miteinander in Verbindung stehen, obwohl Alex im Jahr 2004, Kate bereits in 2006 lebt.
Durch den Briefwechsel entdecken beide ihre Gefühle zueinander, doch wie können sie zueinander finden? Alex folgt Kates Spuren, doch zu seiner Zeit weiß sie nichts von ihm…

Der Film basiert auf der koreanischen Vorlage „Il Mare“ aus dem Jahr 2000 und folgt dem gleichen Handlungsstrang, der hier und da jedoch etwas ausgeschmückt wird.

Weiterlesen …

Die Familie Stone – Verloben verboten [2005]

Eine romantische Weihnachtsgeschichte mit hochkarätiger Starbesetzung schreckt mich nun wirklich nicht von einem Blindkauf ab. Ich LIEBE kitschige, amerikanische Weihnachtsfilme! Der viele Schnee, schicke Häuser mit säulengestützten Veranden, überall kuschlige Decken und Kissen, Holzmöbel, Kaminfeuer, viele, viele Bücher … Alles ist so heimelig, da kann doch nichts schief gehen, oder? Es kann. Everett Stone [Dermot … Weiterlesen …