Harry Potter Archive - Miriam Schäfer :: (Autorin)

Barry Trotter und die schamlose Parodie – Michael Gerber

Barry Trotter und die schamlose Parodie CoverManchmal sollte man einem Autor einfach Glauben schenken. Es steht „schamlos“ auf dem Buch. Groß und eindeutig. Und es ist genau das: Schamlos. Warum also erwartete ich, dass es jemandem gelänge, das ganze Marketingrad hinter dem Potter-Imperium pfiffig aufs Korn zu nehmen? Warum zum Henker habe ich es mir nur gewünscht? Ich arme Harry-Sympathisantin erhoffte mir eine erfrischend witzige Parodie, vielleicht eine Karikatur der Charaktere, wie es zur Zeit dieser Buchveröffentlichung einer FanFiction Autorin mit ihren „Secret Dairys“ der LotR-Charaktere gelungen war. Aber dieses Buch hier… nein, der Autor hat nicht gelogen, es ist schlicht und ergreifend schamlos.

Nach den ersten paar Seiten war ich bereits extrem gelangweilt von den flachen und geschmacklosen Späßen, so dass ich mich wirklich zwingen musste weiterzulesen, nur um schließlich doch nach der Hälfte dieses harmlos aussehenden Büchleins entnervt aufzugeben…
Worum es geht ist schnell zusammengefasst: Hogwarts steht vor der endgültigen Vernichtung durch die dunkelsten aller Mächte: Hollywoods Filmindustrie! Klingt witzig? Joa, dachte ich auch. Ist es aber nicht.

Weiterlesen …

Harry Potter und der Halbblutprinz [2009]

Harry Potter und der Halbblutprinz PlakatSchon beim letzten HP-Film habe ich mich gefragt, wieso ich nicht aus der Vergangenheit lerne und stur weiter gegen die selbe Wand, bzw. ins nächste Kino renne, um mir die Filme anzusehen. Auch dieses Jahr war ich nicht klüger, sondern im Kino. Aber, oh wunder: Es hat sich gelohnt!

Man hatte ja im Vorfeld schon so einiges über den Streifen gehört oder gelesen und nichts davon wollte mich so recht ansprechen. Also bin ich mit Null Erwartung ins Kino gegangen und wurde wirklich positiv überrascht! Heute, wenn ich mit etwas Abstand über den Film nachdenke, fällt mir zwar alles mögliche ein, was nicht gepasst hat oder nicht hätte sein müssen, aber im großen und ganzen wurde ich gut unterhalten, hätte den Film auch ohne Kenntnis des Buches verstanden und hatte nicht pausenlos das Bedürfnis, Harry mit einem Kissen zu ersticken. Im Gegenteil: Daniel Radcliff hat mir diesmal recht gut gefallen, er wirkte viel natürlicher ins Geschehen integriert und nicht „mit aller Macht in den Mittelpunkt gerückt“, wie in den vergangenen Teilen.

Weiterlesen …

Mal ehrlich, Mrs. Rowling…

Was unser abendliches Einschlaf-Hörerlebnis angeht, da sind wir absolut… äh, unkreativ: Harry Potter, immer wieder Harry Potter. Ganz selten mal die „Robotermärchen“, vielleicht „Schlimmes Ende“ oder irgendein 0815-Buch, aber spätestens dann bitte wieder Harry Potter.
Da das ganze auf insgesamt über 100 CDs kommt, kann man wohl trotzdem von Abwechslung sprechen, es dauert immerhin fast ein Jahr, ehe man einmal alles durchgehört hat und wieder von vorne anfangen kann.

In jedem Fall werde ich manchmal richtig nörgelig, während ich lausche und schon mehr als einmal hat es seinen Zweck verfehlt, ich habe grummelnd über Zusammenhänge nachgedacht, statt einfach einzuschlafen. Denn es gibt bei Harry Potter trotz der Schönheit und Komplexität des Potterversums, wenn mans so nennen kann, doch einige Punkte bei denen ich denke: Geht gar nicht! Ich gebe zu, vermutlich sollte ich diesen Anspruch nicht an ein Kinderbuch stellen, aber ich stelle ihn an alles, was ich so lese: Es muss hinterfragt werden können und der Hinterfragung auch standhalten. Das ist bei Harry P. leider nicht der Fall.

Weiterlesen …

Verschenke

Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch

als Hörbücher auf Kassette.

alle vergeben!

Weiterlesen …

Spoiler – The Deathly Hallows

Ich könnt in die Wand beißen, ehrlich! *grrrr* Grade in nem Forum über einen ungespoilerten Beitrag gestolpert. Sah unverdächtig aus, ne Namensliste, deren erster Name mir nichtmal was sagte. Mit fiesem Grinsen stand dann darunter, dass dies die Reihenfolge ist, in der die Charaktere in „Harry Potter and the Deathly Hallows“ sterben… Netterweise wurde dann … Weiterlesen …

Harry Potter und der Orden des Phönix [2007]

Harry Potter und der Orden des Phönix PlakatDienstag ist Kinotag, und da der Schatz und ich ohnehin die Berliner City stürmen mussten, haben wir unser vergessenes Vorhaben die fünfte HP Verfilmung „Harry Potter und der Orden des Phönix“ anzusehen, doch noch in die Tat umgesetzt. Im Nachhinein hätten wir es uns auch sparen können, aber der Reihe nach…:

Zuerst war ich positiv überrascht. Die Eröffnung des Films hat mir sehr gefallen, der Dursley-Teil wurde kurz gehalten und tatsächlich auf das Wichtigste beschränkt. Leider hat man die Optik der Dementoren geändert und ich empfand die neuen als weniger unheimlich. Trotzdem machte der Beginn einen guten Eindruck auf mich und schürte die Hoffnung, dass die Handlung diesmal weniger bruchstückhaft ablaufen würde, als besonders in den letzten beiden Harry Potter Verfilmungen.

Mit der Zeit stellte ich fest, dass ich mich geirrt hatte. Ich sah regelmässig auf die Uhr. Mir kam der Film unsagbar laaaaang[weilig] vor. Nett anzusehen, aber absolut gehaltlos. Wenn Unterhaltungen zwischen den Charakteren stattfanden, empfand ich diese als falsche Auswahl aus den Original Buch-Gesprächen und fühlte mich durchweg gezwungen, sie mit „blablabla“ zu kommentieren. Die Haupthandlung war zwar gut ausgewählt, wurde jedoch durch den Subplot falsch belegt. Es wollte sich mir einfach kein stimmiges Bild präsentieren.

Weiterlesen …

Harry Potter 7 – wie bleibe ich spoilerfrei?

So langsam wird es Zeit sich darüber Gedanken zu machen. Wie bleibe ich 3 Monate lang spoilerfrei? Zwar wurde das Erscheinungsdatum der englischen Ausgabe vom 7. Juli auf den 21. Juli 2007 verlegt, aber trotzdem erscheint die deutsche Ausgabe erst Ende Oktober…

Hab ich erwähnt, dass ich das absolut bescheiden finde? Ich kam bei Harry Potter 6 schon nicht in den Genuss es lesen zu dürfen, ohne zu wissen was passiert. Nur weil mein Buch [bzw. die Post] einen Tag Verspätung hatte, und ich morgens nicht auf meine Google-News verzichten wollte, kam ich nicht umhin die dicke, beinahe leuchtende überschrift „Snape tötet Dumbledore!“ zu lesen. In einer überschrift! In einer Online-Zeitung! Für so etwas sollten Redakteure gefeuert werden. Wenn sie davon berichten wollen, dann sollten sie es in einen Text verpacken, und vielleicht einen Moment vorher darauf hinweisen, dass diejenigen, die das Buch selbst noch lesen wollen an dieser Stelle vielleicht die Artikel-Lektüre abbrechen sollten. Ich meine, hey, das Buch war erst einen Tag auf dem Markt. Nicht jeder hat Zeit, 600 Seiten am Tag zu lesen. Zu dem Zeitpunkt wußten vermutlich noch keine 50% der Interessierten, wie das Buch endet. Will man so etwas aus der Zeitung erfahren? Ich glaube nicht.

Weiterlesen …